PV-Gewerbedach

Profitieren Sie von ungenutztem Potenzial auf Ihrem Gewerbedach

Ob Logistikhalle, Industrie- oder Produktionsgebäude – Ihre Dachfläche bietet enormes Potenzial für eine ertragreiche Photovoltaikanlage. Mit Home of Solar verwandeln Sie diese Fläche in eine wirtschaftliche Energiequelle, ganz ohne Eigenaufwand.

vorteile

Vorteile für Ihr Unternehmen

Verpachten Sie Ihr Gewerbedach – sichern Sie sich stabile Einnahmen und leisten Sie gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

Nutzen Sie ungenutzte Dachflächen, um planbare Erträge zu erzielen, ganz ohne eigene Investition, Risiko oder Betriebsaufwand. Wir kümmern uns um die vollständige Umsetzung und übernehmen alle Kosten für Planung, Installation und Betrieb.

So verbessern Sie Ihre Liquidität, steigern den Wert Ihrer Immobilie und positionieren sich als zukunftsorientiertes Unternehmen mit echtem Nachhaltigkeitsbeitrag.

Planbare Einnahmen

Sichern Sie sich garantierte Einnahmen und schaffen Sie neue Erlösquellen, ganz ohne Investition. Wählen Sie zwischen einer Einmalpacht oder langfristigen Zahlungen.

Energieautonomie

Nutzen Sie günstigen Solarstrom direkt vom Dach – ideal für Unternehmen mit hohem Energiebedarf, die sich gegen steigende Preise und volatile Märkte absichern möchten.

Immobilienwertsteigerung

Notwendige Dachsanierungen übernehmen wir auf eigene Kosten. Das erhöht den Immobilienwert und senkt Ihre zukünftigen Instandhaltungsausgaben.

ESG-Konformität

Erfüllen Sie zentrale ESG-Kriterien, verbessern Sie Ihre Taxonomie-Bewertung und stärken Sie Ihre Position gegenüber Kunden, Investoren und Finanzierungspartnern.

Sichtbare Klimaschutzleistung

Jede installierte Anlage vermeidet jährlich mehrere Tonnen CO₂ – ein aktiver Beitrag zur Energiewende und ein starkes Signal für Ihre ökologische Verantwortung.

Volle Projektverantwortung

Wir übernehmen alle Schritte – von Planung und Genehmigung bis hin zu Bau, Betrieb und Wartung. Sie haben keinen Aufwand, aber vollen Nutzen.

Planbare Einnahmen

Sichern Sie sich garantierte Einnahmen und schaffen Sie neue Erlösquellen, ganz ohne Investition. Wählen Sie zwischen einer Einmalpacht oder langfristigen Zahlungen.

Energieautonomie

Nutzen Sie günstigen Solarstrom direkt vom Dach – ideal für Unternehmen mit hohem Energiebedarf, die sich gegen steigende Preise und volatile Märkte absichern möchten.

Immobilienwertsteigerung

Notwendige Dachsanierungen übernehmen wir auf eigene Kosten. Das erhöht den Immobilienwert und senkt Ihre zukünftigen Instandhaltungsausgaben.

ESG-Konformität

Erfüllen Sie zentrale ESG-Kriterien, verbessern Sie Ihre Taxonomie-Bewertung und stärken Sie Ihre Position gegenüber Kunden, Investoren und Finanzierungspartnern.

Sichtbare Klimaschutzleistung

Jede installierte Anlage vermeidet jährlich mehrere Tonnen CO₂ – ein aktiver Beitrag zur Energiewende und ein starkes Signal für Ihre ökologische Verantwortung.

Volle Projektverantwortung

Wir übernehmen alle Schritte – von Planung und Genehmigung bis hin zu Bau, Betrieb und Wartung. Sie haben keinen Aufwand, aber vollen Nutzen.

Prozess

Unser Dachpachtprozess

Wir prüfen Ihre Dachfläche kostenfrei auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Dafür erstellen wir ein digitales Modell Ihres Gebäudes, werten standortspezifische Klimadaten aus und identifizieren potenzielle Störflächen. Auf Basis dieser Analyse simulieren wir Ertrag, Stromkostenersparnis sowie mögliche Pachtmodelle. Das Ergebnis: Ein transparentes, individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot – fundiert, verständlich und völlig unverbindlich.

Im nächsten Schritt stimmen wir gemeinsam mit Ihnen den optimalen Projektverlauf ab. Wir übernehmen die vollständige Kommunikation mit dem Netzbetreiber und identifizieren den bestmöglichen Netzverknüpfungspunkt.

Parallel klären wir statische Voraussetzungen, beantragen alle erforderlichen Genehmigungen und schaffen die Grundlage für wirtschaftlich optimale Konditionen.

Nach Bestätigung der Machbarkeit entwickeln wir Ihr Projekt bis zur vollständigen Umsetzungsreife (RTB-Status). Dafür greifen wir auf erfahrene Generalunternehmer zurück, die unabhängig von Größe und Standort eine reibungslose und zügige Realisierung sicherstellen. Zuverlässige Investoren garantieren eine solide Finanzierung und ermöglichen eine schnelle Umsetzung.

Durch den Einsatz digitaler und bewährter Wartungssysteme wird die Stromerzeugung der PV-Anlage kontinuierlich erfasst. So können wir potenzielle Störungen frühzeitig identifizieren und die Leistung dauerhaft sichern. Zusätzlich führen wir in regelmäßig mit Ihnen abgestimmten Intervallen Wartungen vor Ort durch. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Anlage über die gesamte Laufzeit hinweg zuverlässig funktioniert und den maximal möglichen Stromertrag liefert.

Kontakt

Jetzt unverbindlich anfragen

Sind Sie interessiert daran, Ihre Dachfläche mit einer Größe von mind. 1.000 Quadratmeter kostenlos und unverbindlich prüfen zu lassen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf ein Kennenlernen.


    FAQ

    Häufig gestellte Fragen

    Realistischerweise sollte für die Gesamtumsetzung ein Zeitraum von mindestens sechs Monaten eingeplant werden. Die tatsächliche Umsetzungsdauer hängt stark von den individuellen Gegebenheiten Ihres Projekts ab. Ein wesentlicher zeitlicher Faktor ist die Netzverträglichkeitsprüfung durch den zuständigen Netzbetreiber. Diese ist erforderlich, um festzustellen, ob und unter welchen Bedingungen die geplante Einspeisung in das Stromnetz erfolgen kann. Je nach Region und Auslastung kann die Bearbeitung mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.

    Auch weitere Faktoren beeinflussen den Zeitrahmen: Genehmigungsverfahren, Lieferzeiten für Komponenten, die Verfügbarkeit von Montageteams sowie der Zugang zu statischen Gutachten oder vollständigen Bauunterlagen. Liegt keine Statik vor, muss diese zunächst durch unser Ingenieurbüro erstellt werden.

    Die Pachtauszahlung kann je nach Vereinbarung auf unterschiedliche Weise erfolgen:

    1. Jährliche Pachtauszahlung: Die gängigste und bevorzugte Variante ist die jährliche Auszahlung zu einem festgelegten Stichtag. Hierbei erhalten Sie die vereinbarte Pachtsumme regelmäßig einmal pro Jahr.
    2. Einmalzahlung: Alternativ kann eine einmalige Pachtauszahlung vereinbart werden, die zehn (10) Tage nach Baubeginn fällig wird.

    In bestimmten Fällen kann eine Dachsanierung mit der Pachtzahlung verrechnet werden. Dabei werden die Sanierungskosten gegen den Pachtanspruch aufgerechnet.

    Um die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Projekts fundiert bewerten zu können, sind einige grundlegende Voraussetzungen notwendig. Dazu zählen insbesondere:

    • eine positive Netzverträglichkeitsprüfung durch den zuständigen Netzbetreiber,
    • eine bestätigte Tragfähigkeit des Daches,
    • ein unterzeichneter Pachtvertrag,
    • sowie die Vorbereitung der Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch.

    Diese Faktoren bilden die Basis für den Projektstart und eine sichere Umsetzung.

    In der Regel nicht – die Arbeiten werden so geplant, dass der Geschäftsbetrieb weitgehend ungestört bleibt.

    Die Installation der Photovoltaikanlage sowie eine eventuell notwendige Dachsanierung erfolgen in enger Abstimmung mit dem Eigentümer.

    Gerüste und Kräne lassen sich meist auf der Rückseite des Gebäudes platzieren, um den Betriebsablauf nicht zu behindern. Auch die zeitliche Planung wird individuell abgestimmt – etwa auf Produktionspausen oder saisonale Anforderungen, sodass die Umsetzung möglichst reibungslos in den laufenden Betrieb integriert werden kann.

    Pauschale Aussagen zu den Konditionen sind nicht möglich, da jedes Projekt individuell geprüft werden muss. Standortabhängige Faktoren wie statische Ertüchtigungen, Dachsanierungen, Netzanschlusskosten (inklusive Trassenverlegung und gegebenenfalls Transformatoranbindung) sowie die erwartete Stromabnahme beeinflussen die Wirtschaftlichkeit maßgeblich.

    Daraus ergeben sich unterschiedliche Ertragsprognosen, die wiederum zu variierenden Konditionen führen können.

    Eine fundierte Einschätzung ist daher erst nach Durchführung einer kostenlosen und unverbindlichen Machbarkeitsstudie möglich.

    Die Photovoltaikanlage einschließlich sämtlicher technischer Komponenten und Nebenzubehör ist vollständig versichert.

    Für Sie als Eigentümer entstehen dabei keinerlei Zusatzkosten oder Versicherungsaufwand.

     

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner