BESS – Batteriegroßspeicher
Batteriegroßspeicher auf Freiflächen
Batteriegroßspeicher sind ein zentrales Element der zukünftigen Stromversorgung. Sie entlasten Netze, gleichen volatile Erzeugung aus Photovoltaik und Windkraft aus und ermöglichen die bedarfsgerechte Verteilung regenerativer Energie.
Wir entwickeln gemeinsam mit erfahrenen Partnern systemrelevante Speicherprojekte auf geeigneten Flächen – zuverlässig, transparent und wirtschaftlich solide.
Anforderungen
Was macht eine Fläche für einen Batteriespeicher interessant?
- Mindestgröße: ab ca. 1–2 Hektar, abhängig vom Projektumfang
- Nutzungstyp: ideal sind Gewerbe-, Industrie- oder Konversionsflächen
- Alternative Flächen: auch landwirtschaftliche Flächen mit eingeschränkter Nutzung sind möglich
- Netzanbindung: in unmittelbarer Nähe zu Umspannwerken oder Netzknotenpunkten im Mittel- oder Hochspannungsbereich
- Zugänglichkeit: gute verkehrstechnische Erschließung für Bau, Betrieb und Wartung
- Trassenführung: Möglichkeit zur Verlegung von Stromtrassen muss gegeben sein
- Ausschlussflächen: keine Überschwemmungs-, Natur- oder Landschaftsschutzgebiete
- Nutzungskonflikte: kein direkter Konflikt mit angrenzenden Siedlungsgebieten oder konkurrierenden Nutzungen
Batteriegroßspeicher verwandeln freie Flächen in leistungsstarke Renditequellen – mit langfristiger Perspektive

Projektansatz
Unser Weg zur Umsetzung
Strukturiert, effizient und partnerschaftlich
Wir prüfen die Flächeneignung inklusive Netzperspektive, stimmen uns eng mit Gemeinden und Planungsträgern ab und begleiten das Projekt bis zur Baureife. Für Umsetzung und Betrieb arbeiten wir mit erfahrenen Partnern aus Planung, Bau und Betriebsführung zusammen – für eine reibungslose Realisierung und langfristigen Erfolg.
Kontakt
Jetzt unverbindlich anfragen
Sie verfügen über geeignete Freiflächen? Dann lassen Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei prüfen, ob Ihr Grundstück für ein Großspeicherprojekt geeignet ist.
Wir suchen deutschlandweit: Flächen ab ca. 1 Hektar, idealerweise in der Nähe von Umspannwerken (110 kV oder 20 kV), gut erschlossen, nicht im Natur- oder Wasserschutzgebiet gelegen. Sowohl Pacht- als auch Kaufmodelle sind möglich.